Für kleine Notfälle::  +43 5552 624110

Notfall

Behandlung von Notfällen in der Praxis von Dr. Robert Groinig in Bludenz

Nach einem kieferorthopädischen Kontrolltermin können mitunter Schmerzen auftreten. Wir erklären Ihnen, in welchen Fällen Sie in unsere Praxis kommen müssen und wann Sie gegebenenfalls selbst aktiv werden können. 

Kleine Notfälle

Wenn Sie nach dem Kontrolltermin leichte Zahnschmerzen bekommen oder unter einem Druckgefühl leiden, besteht kein Grund zur Sorge. Solche unangenehmen Begleiterscheinungen klingen normalerweise schnell wieder ab und können bei Bedarf mit der Einnahme leichter Schmerzmittel (Aspirin) gelindert werden. Unterstützend hilft auch die Zufuhr weicher Nahrung. Falls das Drahtende der Zahnspange Probleme macht, herausgerutscht ist oder ein Bracket stört, versuchen Sie, den Draht zunächst selbst einzufädeln. Gelingt das nicht, decken Sie den überhängenden Draht oder das störende Bracket mit Wachs ab oder entfernen Sie den überstehenden Draht mit einer Nagelschere! 

Notfälle, bei denen Sie in die Praxis kommen sollten 

Grundsätzliche Probleme mit der Apparatur müssen immer in unserer Praxis in Bludenz abgeklärt werden. Defekte kieferorthopädische Versorgungen verzögern die Behandlung und sollten so schnell wie möglich getauscht werden. Falls Sie in den nächsten Tagen ohnehin einen Termin bei uns haben, warten Sie diesen ab, andernfalls erreichen Sie uns für die Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten unter +43 55552 624110. Außerhalb davon gibt Ihnen unser Anrufbeantworter Auskunft über unsere Vertretung und/oder den diensthabenden Notfallzahnarzt. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie möglichst bald einen Termin in der Praxis von Dr. Robert Groinig in Bludenz, um Ihre Apparatur anzupassen!  

Dr. Robert Groinig und sein Team in der Zahnarztpraxis in Bludenz beraten Sie gerne in allen fachbezogenen Fragen.  

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.