Für kleine Notfälle::  +43 5552 624110

Keramik-Brackets

Keramik-Brackets in der Praxis von Dr. Robert Groinig in Bludenz

Nicht alle Patienten, die eine feste Zahnspange tragen müssen, möchten, dass man diese auf den ersten Blick erkennt. Um diesem Wunsch Rechnung zu tragen, wurden Systeme mit durchsichtigen, ästhetisch ansprechenden Keramik-Brackets entwickelt, mit deren Hilfe sich nahezu alle Zahnfehlstellungen diskret behandeln lassen. 

Keramik-Brackets - Gesundes Lächeln mit Zahnspange

Anwendungsgebiete und Besonderheiten von Keramik-Brackets

Feste Spangen mit Keramik-Brackets können zur Korrektur nahezu aller Bisslagen und Zahnfehlstellungen eingesetzt werden. Keramik-Brackets sind härter, spröder und zahnfarben, fallen also weniger auf als Metall-Brackets. Nur bei Tiefbiss raten wir davon ab, da Keramik härter als Zahnschmelz ist. Die Behandlungsdauer schwankt je nach Zahn- und Kieferfehlstellung zwischen ein paar Monaten und mehreren Jahren. Bei den Kontrollterminen gibt es wenig Unterschiede zu den Metall-Brackets, d.h. die Spange muss alle vier bis acht Wochen überprüft und gegebenenfalls nachgestellt werden. Bei Bedarf werden Bögen gewechselt, Biegungen eingebaut oder Brackets umgeklebt, um ein perfektes Behandlungsergebnis zu erreichen. 

Aufbau von Keramik-Zahnspangen

Keramik-Brackets werden entweder außen (Bukkalbrackets) oder innen (Lingualbrackets) auf die Zahnfläche geklebt und dienen wie das Metall dazu, den Drahtbogen an den Zähnen zu verankern. Dafür kommen entweder Gummi- oder Drahtligaturen zum Zug oder es wird eine kleine Klappe eingebracht, die sich einfach öffnen und schließen lässt (selbstligierende Brackets). Zusammengenommen ergibt sich aus diesen Elementen die festsitzende Zahnspange. Für weitere Informationen steht Ihnen das Praxis-Team um Dr. Robert Groinig in Bludenz gerne zur Verfügung. 

Dr. Robert Groinig und sein Team in der Zahnarztpraxis in Bludenz beraten Sie gerne in allen fachbezogenen Fragen.  

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.