Für kleine Notfälle::  +43 5552 624110

Festsitzende Zahnspangen  

Festsitzende Zahnspangen in der Praxis von Dr. Robert Groinig in Bludenz, Vorarlberg 

Häufig steht man als Elternteil vor der Frage, woran man eine Zahn- oder Kieferfehlstellung erkennt. Bei zu engen, verschobenen oder schiefen Zähnen gibt es kaum Zweifel an der Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung. Besonders im Bereich des Kiefers lässt sich eine Fehlstellung aber nicht immer mit freiem Auge erkennen. Wir raten Ihnen daher zu einer frühzeitigen Abklärung in unserer Praxis, da unbehandelte Fehlstellungen später zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Kiefergelenksproblemen führen können.

Handschuhe zeigen Gebiss Modell mit Zahnspange

Therapie mit festsitzenden Zahnspangen 

Zur Behebung der Zahn- und Kieferfehlstellung arbeiten wir mit festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnspangen. Bei den festsitzenden Versorgungen handelt es sich um Metall- oder Keramik-Brackets in den verschiedensten Farbvarianten. Anders als bei der losen Spange werden die festsitzenden Zahnspangen so getragen, dass sie fest mit den Zähnen verbunden sind. Sie üben also einen permanenten Druck auf die Zähne aus, um sie in die gewünschte Position zu bringen. Festsitzende Spangen werden für umfangreiche Stellungskorrekturen im Gebiss verwendet. Man kann die Zähne mit ihnen drehen, aufrichten und verschieben, ja sogar die Wurzelspitze bewegen. Darüber hinaus lassen sich die Zähne so verschieben, dass sie Platz für andere Zähne schaffen, die sich außerhalb der regelmäßigen Zahnreihe befinden. Um das Ergebnis abzusichern, muss der Patient nach der Behandlung noch für eine bestimmte Zeit Retainer tragen, bis sich die Zähne in ihrer neuen Position eingerichtet haben. 

Mit welchen festsitzenden Zahnspangen arbeiten wir? 

Es gibt unterschiedliche Methoden, um Gebissfehlstellungen auszugleichen. So kann man Bänder aus dünnem Metall an den hinteren Backenzähnen fixieren. Häufiger werden aber Brackets (englisch für Klammern, Halter) aus Kunststoff oder Metall an die Zahnvorderseite geklebt und mit einem Drahtbogen verbunden. Mit ihrer Hilfe werden die Zähne so lange in die gewünschte Richtung bewegt, bis sie die Idealposition erreicht haben, wobei der Behandlungsfortschritt regelmäßig kontrolliert werden muss.

Vorteile festsitzender Zahnspangen

Festsitzende Zahnspangen üben einen permanenten Druck auf die Zähne aus, wodurch sich die Behandlungsdauer verkürzt. Ihre Wirkung ist vor allem bei starken Fehlstellungen überzeugender als jene mit herausnehmbaren Spangen. Außerdem können sie nicht verlorengehen, da sie fest im Gebiss verankert sind. Als Nachteil ist die erschwerte Mundhygiene anzuführen, die vom Patienten ein hohes Maß an Disziplin erfordert. 

Dr. Robert Groinig und sein Team in der Zahnarztpraxis in Bludenz beraten Sie gerne in allen fachbezogenen Fragen.  

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.