Für kleine Notfälle::  +43 5552 624110

Herausnehmbare Zahnspangen

Herausnehmbare Zahnspangen in der Praxis von Dr. Robert Groinig in Bludenz

Bei leichten Zahn- und Kieferfehlstellungen kann man anstelle einer festsitzenden Apparatur auch über eine herausnehmbare Zahnspange nachdenken. Sie kann zum Essen und zur Zahnpflege entfernt und muss in manchen Fällen nur über Nacht getragen werden. 

Herausnehmbare Zahnspangen in verschiedenen Farben

Wie funktioniert eine herausnehmbare Spange? 

Herausnehmbare Zahnspangen setzen sich in der Regel aus zwei Kunststoffplatten zusammen: einer schalenförmigen für den Oberkiefer und einer bogenförmigen für den Unterkiefer. Darin befinden sich Drähte, die über die Zähne geschoben werden, die Spange am Gebiss verankern und dabei einen gezielten Druck auf die zu verschiebenden Zähne ausüben. Zusätzlich enthalten die Spangen oft Schrauben, mit denen man sie verbreitern kann, wenn sich das Gebiss schon leicht verschoben hat. Dadurch können auch die Kieferknochen geformt werden, etwa, wenn man den Oberkiefer aufdehnen möchte. Die Schrauben können von Eltern oder Kind auf Anweisung selbst weitergedreht werden. Bei jeder herausnehmbaren Spange handelt es sich um ein individuell auf den Patienten zugeschnittenes Unikat.  

Vorteile der herausnehmbaren Versorgung

Herausnehmbare Zahnspangen können – wie der Name schon sagt – zum Essen oder für die Mundhygiene – herausgenommen werden. Sie üben zumeist nur einen sanften Druck auf die Zähne aus, müssen dafür aber oft länger als festsitzende Apparaturen getragen werden. Am häufigsten wählt man sie bei Kindern und Jugendlichen während des Übergangs von den Milchzähnen zum bleibenden Gebiss. Weitere Informationen darüber erhalten Sie von Dr. Robert Groinig und seinem Praxis-Team in Bludenz. 

Dr. Robert Groinig und sein Team in der Zahnarztpraxis in Bludenz beraten Sie gerne in allen fachbezogenen Fragen.  

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.