Für kleine Notfälle::  +43 5552 624110

Dr. Robert Groinig – Ihr Facharzt für Zahn-, Mund- u Kieferheilkunde in Bludenz 

Als Kieferorthopäde beschäftigt sich Dr. Robert Groinig mit Prävention, Diagnose und Behandlung von Zahnfehlstellungen. Je nach Ausgangssituation kommen dafür unterschiedliche Zahnspangen zum Einsatz. 

Mehr erfahren

DR. GROINIG ROBERT

Bahnhofplatz 1a,

6700 Bludenz

Tel.: +43 5552 624110

E-Mail: robert.groinig@aon.at

Fax: +43 5552 62411-6

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Was versteht man unter einer Kieferfehlstellung?

Das Gebiss jedes Menschen ist anders geformt. Bei deutlichen Abweichungen von der Norm spricht man von einer Kieferfehlstellung, einem Kreuzbiss, Distalbiss, offenen Biss oder Vorbiss. Neben der ästhetischen Beeinträchtigung kann eine stark ausgeprägte Fehlstellung auch zu ernsthaften Beschwerden beim Kauen, Sprechen und Atmen führen und das Auftreten von Zahnfleischentzündungen oder Karies begünstigen, weshalb sie stets vom Facharzt behandelt werden sollte.

Individuelle Beratung

Individuelle Beratung in unserer Praxis 

Bei Verdacht auf Kieferfehlstellung empfehlen wir Ihnen oder Ihrem Kind eine kurze Voruntersuchung in unserer Praxis.

Dabei klären wir die Behandlungsnotwendigkeit ab und informieren Sie über die Therapiemöglichkeiten respektive Zeitplan und Kosten. Diese erste Vorbesprechung soll Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, ob Sie bei sich oder Ihrem Kind eine kieferorthopädische Behandlung durchführen lassen möchten oder nicht. 

Erstellung der Planungsunterlagen

Erstellung der Planungsunterlagen 

In einem weiteren Schritt fertigen wir Röntgenbilder, Zahn- und Kiefermodelle an, um ein möglichst genaues Abbild des Kiefers zu erhalten. Außerdem analysieren wir Kiefergelenke und Kaufunktion. Die gewonnenen Informationen dienen der Diagnostik und Erstellung eines detaillierten Behandlungsplans. Diesen besprechen wir mit Ihnen, wobei wir Sie über die Behandlungsdauer, geplanten Apparaturen und Kosten informieren. Auch mögliche Alternativen loten wir mit Ihnen aus. Mit Ihrem Einverständnis starten wir im Anschluss daran mit der Therapie. 

kieferorthopädische Behandlung

Behandlung und Nachbehandlung

Eine kieferorthopädische Behandlung nimmt je nach Alter, Ausgangslage und eingesetzter Apparatur unterschiedlich viel Zeit in Anspruch. Um Zahnstellungen zu korrigieren, bedarf es vieler kleinerer Schritte, die ebenso wie die Kieferkorrektur regelmäßige Kontrollsitzungen erfordern. Der Behandlungserfolg hängt dabei maßgeblich von der Mitarbeit des Patienten ab.

Um das Ergebnis zu stabilisieren, werden in den meisten Fällen Retentionsgeräte eingesetzt. Diese müssen entweder nur nachts getragen werden (herausnehmbare Geräte) oder werden dauerhaft auf die Innenseite der Zähne geklebt (Haltedrähte). Nur eine patientenkonforme Retention sichert das Behandlungsergebnis und garantiert Ihnen dauerhaft schöne und gerade Zähne

Unsere Leistungen 

Unsere Leistungen im Überblick: 

  • ausführliche Beratung, Diagnostik und
  • Vorabinformation 
  • festsitzende Zahnspangen 
  • herausnehmbare Zahnspangen 
  • unsichtbare Zahnspangen 
  • Schienentherapie 
  • Metallbrackets 
  • Keramikbrackets 
Kieferorthopädie

Vertrags-Kieferorthopäde für alle Kassen 

Zahnarzt Dr. Robert Groinig in Bludenz ist Vertrags-Kieferorthopäde für alle Kassen. Die Ordination in Bludenz hat von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie freitags nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Für alle Anliegen ist zwingend eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Die Bezahlung erfolgt nach vorheriger Rechnungslegung. 

Ihr Auto können Sie direkt beim Bahnhof in Bludenz sowie auf einem der kostenpflichtigen öffentlichen Parkplätze in der näheren Umgebung abstellen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und besuchen Sie uns in unserer Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde!

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.